Der nächste Deutsche Insolvenzverwalterkongress wird als Präsenzveranstaltung vom 6. bis 8. November 2024 in Berlin stattfinden.
Downloads
In unserem Downloadbereich stellen wir Ihnen regelmäßig aktuelle Dokumente und Formulare zur Verfügung.
Der nächste Deutsche Insolvenzverwalterkongress wird als Präsenzveranstaltung vom 6. bis 8. November 2024 in Berlin stattfinden.
Der Deutsche Insolvenzverwalterkongress 2022 wurde in diesem Jahr wieder als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt: Mit 440 Teilnehmern vor Ort und über 60 Teilnehmern an den Bildschirmen zu Hause. Hier finden Sie Bilder, Filme und Interviews.
Zur Eröffnung des Deutschen Insolvenzverwalterkongresses 2022 sahen die Teilnehmer diesen Kongresseinspieler. (Link geht auf YouTube)
Der Deutsche Insolvenzverwalterkongress 2021 wurde in diesem Jahr wieder als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt: Mit 300 Teilnehmern vor Ort und über 100 Teilnehmern an den Bildschirmen zu Hause. Hier finden Sie Bilder, Filme und Interviews.
Zur Eröffnung des Deutschen Insolvenzverwalterkongresses 2021 sahen die Teilnehmer diesen Kongresseinspieler. (Link geht auf YouTube)
Der VID-Vorsitzende Dr. Christoph Niering eröffnet den Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2021. (Link geht auf YouTube)
Klimawandel, Demographische Entwicklung und Digitalisierung definieren einen tiefgreifenden Transformationsprozess für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft. Viele Unternehmen werden nicht über die notwendigen Fähigkeiten, Finanzmittel oder die Zeit verfügen, um angemessen auf die Veränderungen reagieren zu können. VID-Vorstand Dr. Robert Hänel beantwortet die Frage, ob man in dieser Situation weiterhin vor allem auf Insolvenzvermeidung und staatliche Finanzhilfen setzen sollte. (Link geht auf YouTube)
Insolvenzverwalter und VID-Beiratsmitglied Jens Wilhelm V spricht auf dem Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2021 darüber, wie künftige Pandemien oder Naturkatastrophen insolvenzrechtlich begleitet werden sollten. Braucht es ein gesetzlich verankertes Reaktionsmuster oder genügt auch weiterhin eine spontane Reaktion des Gesetzgebers? (Link geht auf YouTube)
Der Uhlenbruck-Preis 2021 wurde an Herrn Dr. Ivan B. Labusga verliehen. Die prämierte Dissertation behandelt das Thema der Insolvenzanfechtung von Austauschgeschäften.
Der Deutsche Insolvenzverwalterkongress 2020 wurde in diesem Jahr als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt: Mit den Referenten und einigen Gästen vor Ort in Berlin und über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Bildschirmen zu Hause. Hier finden Sie Bilder, Filme und Interviews. Allen Kongressteilnehmern stehen in der Kongress-App einige aufgezeichnete Vorträge zur Verfügung.
Ein Rückblick auf den Deutschen Insolvenzverwalterkongresses 2020. Wir würden uns freuen, Sie im nächsten Jahr ohne pandemiebedingte Einschränkungen zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2021 begrüßen zu dürfen. (Link geht auf YouTube)
Zur Eröffnung des Deutschen Insolvenzverwalterkongresses 2020 sahen die Teilnehmer einen Kongresseinspieler mit Impressionen der letzten Jahre. (Link geht auf YouTube)
Der VID-Vorsitzende Dr. Christoph Niering eröffnet den Deutschen Insolvenzverwalterkongress mit einem Gruß an Prof. Dr. Wilhelm Uhlenbruck. Niering übt Kritik an den aktuellen insolvenzrechtlichen Reformvorhaben. KMUs und Freiberufler benötigen in der Coronakrise besondere Unterstützung, profitieren aber von den Neuregelungen des SanInsFoG nicht. (Link geht auf YouTube)
Einige ausgewählte Vorträge können Sie als Kongressteilnehmerin oder Kongressteilnehmer in der Kongress-App nachsehen.
Insolvenzverwalterin und Sprecherin des VID-Beirats Jutta Rüdlin äußert sich auf dem Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2020 zum StaRUG und zur Reform der Eigenverwaltung: Sinnvolle Ergänzungen, aber kein Rettungsinstrument für coronageschädigte KMU (Link geht auf YouTube)
Appell an den Gesetzgeber – Vereinfachung von Verfahren in der Corona-Pandemie,
Dr. Marc d’Avoine, Insolvenzverwalter und Mitglied im Beirat des VID, auf dem Deutschen Insolvenzverwalterkongress 2020 (Link geht auf YouTube)
Der nächste Deutsche Insolvenzverwalterkongress wird als Hybridveranstaltung am 5. und 6. November 2020 in Berlin stattfinden. Aufgrund jüngster Beschlüsse zur weiteren Eindämmung der COVID-19-Pandemie (Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 14.10.2020) wird für diese Veranstaltung die Teilnehmerzahl auf maximal 100 Personen begrenzt.
Viele Interessierte werden unter den gegebenen Umständen nicht an der Präsenzveranstaltung teilnehmen können. Wir werden deshalb die Veranstaltung erstmals in hybrider Form anbieten und eine elektronische Teilnahme unter Anrechnung der Fortbildungsstunden nach § 15 FAO ermöglichen. Durch die Möglichkeit einer elektronischen Teilnahme soll ohne Begrenzung der Teilnehmerzahl ein einfacher und unkomplizierter Zugang auch unter Pandemiebedingungen geschaffen werden.
Tagungshotel ist das InterContinental Berlin • Budapester Str. 2 • 10787 Berlin •
Tel. 030/26 02 12 87 • Fax 030/26 02 26 00 • www.berlin.intercontinental.com
Der nächste Deutsche Insolvenzverwalterkongress findet als Präsenzveranstaltung am 5. und 6. November 2020 in Berlin statt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird für diese Veranstaltung die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Anmeldungen werden deshalb nach Eingang berücksichtigt.
Informationen zum Programm, zur Anmeldung, zum Schutz- und Hygienekonzept sowie zum Zimmerkontingent im Tagungshotel finden Sie hier.
Tagungshotel ist das InterContinental Berlin • Budapester Str. 2 • 10787 Berlin •
Tel. 030/26 02 12 87 • Fax 030/26 02 26 00 • www.berlin.intercontinental.com
Mit einer Rekordbeteiligung von weit über 600 Teilnehmern und einem vielseitigen Fachprogramm mit aktuellen Themen und hervorragenden Referenten war der Deutsche Insolvenzverwalterkongress 2019 erneut eine der größten und wichtigsten Veranstaltungen der Branche.
Zur Eröffnung des Deutschen Insolvenzverwalterkongresses 2019 erhielten die Teilnehmer einen Videoüberblick über den Wandel des Insolvenzverwalterberufs. Denn die Anforderungen an diesen multidisziplinären Beruf werden immer komplexer und anspruchsvoller. (Link geht auf YouTube)
Der Uhlenbruck-Preis 2019 wurde an Herrn Dr. Nicholas R. Palenker verliehen. Die prämierte Dissertation behandelt das Thema schuldenbasierter Übernahmen von Unternehmen.
Mit seinen mehr als 600 Teilnehmern und einem runden Fachprogramm mit aktuellen Themen und hervorragenden Referenten war der Deutsche Insolvenzverwalterkongress in diesem Jahr erneut eine der größten und wichtigsten Veranstaltungen der Branche.
Zur Eröffnung des Deutschen Insolvenzverwalterkongresses 2018 erhielten die Teilnehmer einen Videoüberblick über die Arbeit des VID.