Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die
Förderung einer sanierungsorientierten Insolvenzverwaltung.

 

 

Tweets

Klare Worte in dt. und frz. Sprache zum aktuellen Gesetzgebungsprozess von Prof. Dr. René Repasi (@repasi - Berichterstatter und Schattenberichterstatter), der in seinem Schlusswort auch dazu aufforderte, die Arbeit des europäischen Gesetzgebers kritisch zu begleiten. VID-@CNAJMJ

Einen herzlichen Glückwunsch an Axel W. Bierbach, dem Präsident Frédéric Abitbol für seine langjährigen Verdienste um den Ausbau der deutsch-französischen Beziehungen heute die @CNAJMJ-Ehrenmitgliedschaft verlieh.

Der Elefant im Raum – werden die Auslassungen des RL-Vorschlags zur Hypothek für eine weitere Harmonisierung des europäischen Insolvenzrechts? F. ABITBOL, A. Bierbach, S. Chaigneau, E. Inacio, Dr. A. Stein und Prof. Dr. P. Dupichot diskutieren im 4. Panel der VID-CNAJMJ-Tagung.

Downloads

In unserem Downloadbereich stellen wir Ihnen regelmäßig aktuelle Dokumente und Formulare zur Verfügung.

zu den Downloads

 

VID-Fortbildungen

Für den VID als Berufsverband der deutschen Insolvenzverwalter und Sachwalter ist die Fort- und Weiterbildung ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit. Hierzu zählen neben Workshops zu ausgewählten Themen der Insolvenzpraxis auch Mitarbeiterschulungen und Online-Seminare.

 

Datum / Zeit Veranstaltung Ort §15 FAO
Fr, 23.06.2023
10:00 - 13:15 Uhr

Fr, 23.06.2023
10:00 - 13:15 Uhr

Online-Seminar: Pfändungsschutzkonto und aktuelle Entwicklungen zum Neuerwerb im Insolvenzverfahren

Thema: Insolvenzrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Do, 29.06.2023
10:00 - 13:15 Uhr

Do, 29.06.2023
10:00 - 13:15 Uhr

Online-Seminar: Die Immobilie in der Insolvenz

Thema: Insolvenzrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Fr, 01.09.2023
9:30 - 12:45 Uhr

Fr, 01.09.2023
9:30 - 12:45 Uhr

Online-Seminar: Verbraucher- und Privatinsolvenz

Thema: Insolvenzrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Fr, 29.09.2023
10:00 - 13:15 Uhr

Fr, 29.09.2023
10:00 - 13:15 Uhr

Online-Seminar: Steuern in der Insolvenz

Thema: Insolvenzrecht, Steuerrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Fr, 06.10.2023
10:00 - 13:15 Uhr

Fr, 06.10.2023
10:00 - 13:15 Uhr

Online-Seminar: Bilanz und Liquidität in Krise, Restrukturierung und Insolvenz

Thema: Insolvenzrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Do, 26.10.2023
10:00 - 13:15 Uhr

Do, 26.10.2023
10:00 - 13:15 Uhr

Online-Seminar: Insolvenzbuchhaltung: Teil 1 – SKRInsO

Thema: Insolvenzrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Fr, 27.10.2023
10:00 - 13:15 Uhr

Fr, 27.10.2023
10:00 - 13:15 Uhr

Online-Seminar: Insolvenzbuchhaltung: Teil 2: Umsatzsteuer

Thema: Insolvenzrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Fr, 17.11.2023
10:00 - 13:15 Uhr

Fr, 17.11.2023
10:00 - 13:15 Uhr

Online-Seminar: Steuern in der Insolvenz

Thema: Insolvenzrecht, Steuerrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Fr, 24.11.2023
9:00 - 12:15 Uhr

Fr, 24.11.2023
9:00 - 12:15 Uhr

Online-Seminar: Vergleichende Betrachtung der Steuerfolgen in Sanierungsverfahren

Thema: Insolvenzrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Fr, 01.12.2023
9:00 - 12:15 Uhr

Fr, 01.12.2023
9:00 - 12:15 Uhr

Online-Seminar: Sanierung nach dem SanInsFoG – Zwischen StaRUG und neuer Eigenverwaltung

Thema: Insolvenzrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Do, 07.12.2023
10:00 - 17:00 Uhr

Do, 07.12.2023
10:00 - 17:00 Uhr

VID-Mitarbeiterschulung „Einstieg in Insolvenzgutachten und Sachbearbeitung in Insolvenzeröffnungsverfahren“ –Das „gute Gutachten“

Thema: Insolvenzrecht
Art: Mitarbeiterschulungen

weitere Informationen

Online ja

Konditionen und Stornobedingungen

  • Konditionen

    Für die hier angekündigten Termine des VID-Fortbildungsprogramms beträgt die Gebühr für Mitarbeiterschulungen €250,00 zzgl. MwSt. pro Mitglied oder deren Mitarbeiter, für Sonstige €350,00 zzgl. MwSt. pro Person und für Online Seminare €100,00 zzgl. MwSt. pro Mitglied oder deren Mitarbeiter, für Sonstige €200,00 zzgl. MwSt. pro Person. Eine Bestätigung der Teilnahme und eine Rechnung übersenden wir Ihnen per E-Mail nach Erhalt der Anmeldung. Für die Mitarbeiterschulungen und Online-Seminare wird eine Bescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt. Das VID-Fortbildungsprogramm ist vorrangig Mitgliedern des Verbandes und deren Mitarbeitern vorbehalten.

  • Stornobedingungen

    Eine kostenlose Stornierung ist bis zu zwei Wochen vor dem Seminartermin möglich. Danach wird die Tagungspauschale (Raum-, Technik- und Verpflegungskosten pro Teilnehmer) als Stornogebühr berechnet. Für Online-Seminare ist eine kostenlose Stornierung bis zu 4 Werktage vor dem Termin möglich. Vom Teilnehmer nicht wahrgenommene Termine werden vollständig berechnet, soweit nicht eine vorherige Abmeldung erfolgt.