Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die
Förderung einer sanierungsorientierten Insolvenzverwaltung.

 

VID-Fortbildungen

Für den VID als Berufsverband der deutschen Insolvenzverwalter und Sachwalter ist die Fort- und Weiterbildung ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit. Hierzu zählen neben Workshops zu ausgewählten Themen der Insolvenzpraxis auch Mitarbeiterschulungen und Online-Seminare.

 

Datum / Zeit Veranstaltung Ort §15 FAO
Do., 08.05.2025 -
Fr., 09.05.2025
Ganztägig Uhr

Do., 08.05.2025 -
Fr., 09.05.2025
Ganztägig Uhr

VID-Mitgliedertagung 2025

Thema: Insolvenzrecht
Art: Tagungen

weitere Informationen

Tegernsee ja
Fr., 16.05.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Fr., 16.05.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Eigenverwaltung und StaRUG – zwei Sanierungsinstrumente im praktischen Vergleich aktueller Entwicklungen und Rechtsprechung

Thema: Insolvenzrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Do., 22.05.2025
9:00 - 12:15 Uhr

Do., 22.05.2025
9:00 - 12:15 Uhr

Einstieg in die Insolvenztabelle

Thema: Insolvenz- und Steuerrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Fr., 23.05.2025
9:00 - 12:15 Uhr

Fr., 23.05.2025
9:00 - 12:15 Uhr

Weiterbearbeitung der Insolvenztabelle, Verfahrensabschluss

Thema: Insolvenz- und Steuerrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Fr., 13.06.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Fr., 13.06.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Insolvenzanfechtungsrecht aktuell

Thema: Insolvenzrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Do., 26.06.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Do., 26.06.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Die Anforderungen an eine Schlussrechnung in der Unternehmensinsolvenz (für Sachbearbeiter)

Thema: Insolvenzrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Fr., 27.06.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Fr., 27.06.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Die Anforderungen an einen Schlussbericht in der Unternehmensinsolvenz (für Sachbearbeiter)

Thema: Insolvenzrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Do., 25.09.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Do., 25.09.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Die Immobilie in der Insolvenz: zivil- und steuerrechtliche Brennpunkte in der Verwaltung

Thema: Insolvenz- und Steuerrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Mi., 08.10.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Mi., 08.10.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Insolvenzbuchhaltung Teil 1: SKRInsO

Thema: Insolvenz- und Steuerrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Do., 09.10.2025
15:00 - 18:45 Uhr

Do., 09.10.2025
15:00 - 18:45 Uhr

Steuern in der Insolvenz

Thema: Insolvenz- und Steuerrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Fr., 10.10.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Fr., 10.10.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Insolvenzbuchhaltung Teil 2: Umsatzsteuer

Thema: Insolvenz- und Steuerrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Fr., 24.10.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Fr., 24.10.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Verbraucher- und Privatinsolvenz

Thema: Insolvenz- und Steuerrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Fr., 21.11.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Fr., 21.11.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Pfändungsschutzkonto und aktuelle Entwicklungen zum Neuerwerb im Insolvenzverfahren

Thema: Insolvenz- und Steuerrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Mi., 26.11.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Mi., 26.11.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Insolvenzanfechtungsrecht aktuell

Thema: Insolvenzrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Do., 27.11.2025
9:00 - 12:15 Uhr

Do., 27.11.2025
9:00 - 12:15 Uhr

Einstieg in die Insolvenztabelle

Thema: Insolvenz- und Steuerrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Fr., 28.11.2025
9:00 - 12:15 Uhr

Fr., 28.11.2025
9:00 - 12:15 Uhr

Weiterbearbeitung der Insolvenztabelle, Verfahrensabschluss

Thema: Insolvenz- und Steuerrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Mi., 03.12.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Mi., 03.12.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Die Anforderungen an eine Schlussrechnung in der Unternehmensinsolvenz (für Sachbearbeiter)

Thema: Insolvenzrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Do., 04.12.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Do., 04.12.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Aktuelles Arbeitsrecht

Thema: Insolvenzrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Fr., 05.12.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Fr., 05.12.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Die Anforderungen an einen Schlussbericht in der Unternehmensinsolvenz (für Sachbearbeiter)

Thema: Insolvenzrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja
Fr., 12.12.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Fr., 12.12.2025
10:00 - 13:15 Uhr

Eigenverwaltung und StaRUG – zwei Sanierungsinstrumente im praktischen Vergleich aktueller Entwicklungen und Rechtsprechung

Thema: Insolvenzrecht
Art: Online-Seminar

weitere Informationen

Online ja

Konditionen und Stornobedingungen

  • Konditionen

    Für die hier angekündigten Online-Termine des VID-Fortbildungsprogramms beträgt die Gebühr €150,00 zzgl. MwSt. pro Mitglied oder deren Mitarbeiter, für Sonstige €250,00 zzgl. MwSt. pro Person.

    Für die Termine des VID-Fortbildungsprogramms im Präsenzformat berechnen wir einen Unkostenbeitrag von € 300,00 zzgl. MwSt. pro Mitglied oder deren Mitarbeiter, für Sonstige € 400,00 zzgl. MwSt. pro Person.

    Eine Bestätigung der Teilnahme und eine Rechnung übersenden wir Ihnen per E-Mail nach Erhalt der Anmeldung. Für die Fortbildungen wird eine Bescheinigung nach § 15 FAO ausgestellt. Das VID-Fortbildungsprogramm ist vorrangig Mitgliedern des Verbandes und deren Mitarbeitern vorbehalten.

  • Stornobedingungen

    Eine kostenlose Stornierung ist bis zu zwei Wochen vor dem Seminartermin möglich. Danach wird die Tagungspauschale (Raum-, Technik- und Verpflegungskosten pro Teilnehmer) als Stornogebühr berechnet. Für Online-Seminare ist eine kostenlose Stornierung bis zu 4 Werktage vor dem Termin möglich. Vom Teilnehmer nicht wahrgenommene Termine werden vollständig berechnet, soweit nicht eine vorherige Abmeldung erfolgt.