Downloads
In unserem Downloadbereich stellen wir Ihnen regelmäßig aktuelle Dokumente und Formulare zur Verfügung.
Veranstaltung:
Inhalt / Beschreibung
Themenschwerpunkte:
– Voraussetzungen der Freigabeerklärung, Zeitpunkt der Abgabe, Rückgängigmachung, Auswirkungen auf Vermögensgegenstände und Vertragsverhältnisse, Zuordnung von Konten, Begründung von Masseverbindlichkeiten, Zulässigkeit von Zweitverfahren
– Konvaleszenz von Abtretungen, Fortdauer der Verstrickung bei Pfändung, Aussetzung der Vollstreckung, Pfändungsschutz für sonstige Einkünfte, Unterhaltsfragen
– Abführungspflicht des Schuldners, Auskunftspflichten des Schuldners, Bestimmung des Umfangs der abzuführenden Beträge, gerichtliche Festsetzung, Nichtabführung vereinbarter Beträge, Konflikt von Beitreibungspflicht im eröffneten Verfahren und gerichtlicher Festsetzung, Voraussetzungen für Versagungsanträge, Glaubhaftmachung, Unvermögen des Schuldners
– Vorzeitige Restschuldbefreiung, Übergangsfälle
Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nach der FAO nicht erteilt werden.
Eine Anmeldung gilt nur für einen Teilnehmer!
Referenten
RiBGH a.D. Prof. Dr. Gerhard Pape
Veranstalter
AGV Seminare
§15 FAO
ja
Preis
€ 197.48 pro Teilnehmer
VID-Rabatt
nein
Thema
Insolvenz- und Sanierungsrecht
Art der Veranstaltung
Online-Seminar
Veranstaltungsort
Veranstaltungszeitpunkt
Mi., 03.12.2025
9:00 - 12:15 Uhr