Downloads
In unserem Downloadbereich stellen wir Ihnen regelmäßig aktuelle Dokumente und Formulare zur Verfügung.
Veranstaltung:
Inhalt / Beschreibung
Die erfahrenen Referenten, RiAG Dr. Benjamin Webel und Dr. Jens M. Schmidt, greifen mit Ihrem Seminar die Entwicklung des SanInsFoG auf. Durch dieses Gesetzesvorhaben wurden die Voraussetzungen und Anforderungen an die Eigenverwaltung reformiert und verschärft. Das Gesetz enthält in den §§ 270 ff. InsO dezidierte Anforderungen, deren Anwendung nicht ohne Beobachtung der aktuellen Rechtsprechung und Insolvenzpraxis gelingt. Durch das noch „junge“ Recht existiert nur vereinzelte – aber bedeutsame – Rechtsprechung. Dieser Umstand verlangt den Austausch von Insolvenz- und Sanierungsexperten untereinander. Die Fragen sind zahlreich: Welche Anforderungen formulieren die Gerichte? Wie gelingt eine professionelle und erfolgreiche Vorbereitung im Lichte der verschärften inhaltlichen Anforderungen? Was wird im Vorgespräch thematisiert und wie plant mein ein solches. Jenseits dieses Einblicks in gerichtliches Hoheitswissen werden die Teilnehmer durch das vorläufige und eröffnete Eigenverwaltungsverfahren geführt – von der operativen Ausgestaltung, Fallstricken im Zahlungsverkehr bis hin zu der strategischen Ausrichtung eines solchen Verfahrens. Letzteres betrifft die Rezeptur für eine wasserdichte Vergleichsrechnung und die Prozessgestaltung auf dem Weg dorthin.
Dieser Eigenverwaltung stellen die Referenten das StaRUG gegenüber – bewusst in der Abgrenzung zur Eigenverwaltung, um beide Sanierungsinstrumente in der Gegenüberstellung zu bewerten. Das anfängliche Schattendasein des StaRUG erinnert an das Schattendasein des Insolvenzplans nach Einführung der Insolvenzordnung. Die Entwicklung scheint vergleichbar, da das StaRUG nicht nur um Aufmerksamkeit wirbt, sondern diese durch verstärkten Einsatz erfährt. Sind es nur die großen Fälle wie LEONI oder VARTA? – Die Verfasser analysieren auf der Basis eigener Erfahrungen den roten Faden der bislang bekannten Anwendungsbereiche und stellen die aktuelle Rechtsprechung dar. Eine Grundlage für jeden Insolvenz- und Sanierungsexperte, um in Zeiten erhöhten Fallaufkommens das richtige Instrument in der richtigen Situation einzusetzen.
Referenten
RiAG Dr. Benjamin Webel, Ulm
Veranstalter
VID
§15 FAO
ja
Preis
€150,00 zzgl. MwSt. pro Mitglied oder deren Mitarbeiter, für Sonstige €250,00 zzgl. MwSt. pro Person
VID-Rabatt
ja
Thema
Insolvenzrecht
Art der Veranstaltung
Online-Seminar
Veranstaltungsort
Veranstaltungszeitpunkt
Fr., 12.12.2025
10:00 - 13:15 Uhr