Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die
Förderung einer sanierungsorientierten Insolvenzverwaltung.

 

Veranstaltung:

Aktuelle Probleme des Eigenverwaltungsverfahrens

 

Inhalt / Beschreibung

Eigenverwaltungsverfahren gewinnen immer mehr Anteil an den eröffneten Insolvenzverfahren. Seit 2021 sind die gesetzlichen Regelungen reformiert, indes bei Weitem nicht alle Praxisprobleme beseitigt.
Das Seminar zeigt diese bei Antragstellung und Verfahrensdurchführung durch einen insolvenzgerichtlichen Praktiker – mit jüngsten Rechtsprechungsergebnissen „gewürzt“ – auf.

Themen:
I. Kurzer Rückblick: Weshalb ein geändertes Eigenverwaltungsrecht ?
II. Die reformierte Antragstellung und ihre aktuellen Probleme (Finanzplan, Begründung v. Masseverbindlichkeiten, Zahlung v. Insolvenzforderungen, Berichtsanforderungen an eigenverwaltendes Schuldnerunternehmen)
III. Vorläufiger Sachwalter – Auswahl, Beauftragung, Pflichtenkreis-
IV. Das Schutzschirmverfahren
V. Die Aufhebung der vorläufigen Eigenverwaltung
VI. Anordnung und Aufhebung der Eigenverwaltung
VII. Haftung § 276a & Exkurs „Vergütung“

Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nicht erteilt werden.

Eine Anmeldung gilt nur für einen Teilnehmer!

Referenten

RiAG Frank Frind

Referent 2

Referent 3

Referent 4

Referent 5

Referent 6

Veranstalter

AGV Seminare

§15 FAO

ja

Preis

€ 197,48 pro Teilnehmer

VID-Rabatt

nein

Thema

Insolvenz- und Sanierungsrecht Insolvenzsachbearbeitung

Art der Veranstaltung

Online-Seminar

Veranstaltungsort



Veranstaltungszeitpunkt

Do., 11.12.2025
9:00 - 12:15 Uhr

Hier geht es zur Anmeldung

 

zur Übersicht