Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die
Förderung einer sanierungsorientierten Insolvenzverwaltung.

 

Veranstaltung:

Steuern in der Insolvenz unter Berücksichtigung der Coronakrise

 

Inhalt / Beschreibung

I. Ertragsteuern und Bilanzierung

  • Aktuelle Bestandsaufnahme zu den ertragsteuerlichen (Sanierungs-)Maßnahmen in der Coronakrise durch BMF und Länderfinanzbehörden
  • Aktuelles zur Bilanzierung von Sanierungsmaßnahmen in Handels- und Steuerbilanz in der Krise und Insolvenz sowie der Besteuerung von Sanierungserträgen (ESt, KSt und GewSt)
  • Aktuelle Entwicklungen zur Abgrenzung von Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten und Forderungen gegen das insolvenzfreie Vermögen im Bereich der ESt, KSt und GewSt
  • Aktuelles zur Betriebsaufspaltung und Organschaft (KSt, GewSt) in der Krise und Insolvenz
  • Aktuelles zur Verlustnutzung in der Krise und Insolvenz (§ 8c Abs. 1a KStG etc.)

II. Umsatzsteuer

  • Gesetzliche Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer aufgrund der Coronakrise
  • Umsatzsteuerliche Erleichterungen in der Coronakrise
  • Aktuelles zur umsatzsteuerlichen Organschaft in der Insolvenz
  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich des Vorsteuerabzuges
  • Entwicklungen bei § 55 Abs. 4 InsO im Bereich Umsatzsteuer
  • Update zur Eigenverwaltung

III. Besonderheiten bei den übrigen Steuerarten aufgrund der Coronakrise

IV. Aktuelles zur Aufrechnung in der Insolvenz

Referenten

Prof. Dr. Christoph Uhländer, FinVerw NRW, Fachhochschule für Finanzen NRW, Gelsenkirchen

Referent 2

LRD Thomas Waza, FinVerw NRW, Münster

Referent 3

Referent 4

Referent 5

Referent 6

Veranstalter

VID

§15 FAO

ja

Preis

100,00 € zzgl. MwSt.

VID-Rabatt

ja

Thema

Insolvenzrecht

Art der Veranstaltung

VID-Veranstaltung

Veranstaltungsort



Veranstaltungszeitpunkt

Di., 30.06.2020
14:00 - 16:45 Uhr

Hier geht es zur Anmeldung

 

zur Übersicht