Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die
Förderung einer sanierungsorientierten Insolvenzverwaltung.

 

 

Tweets

Klare Worte in dt. und frz. Sprache zum aktuellen Gesetzgebungsprozess von Prof. Dr. René Repasi (@repasi - Berichterstatter und Schattenberichterstatter), der in seinem Schlusswort auch dazu aufforderte, die Arbeit des europäischen Gesetzgebers kritisch zu begleiten. VID-@CNAJMJ

Einen herzlichen Glückwunsch an Axel W. Bierbach, dem Präsident Frédéric Abitbol für seine langjährigen Verdienste um den Ausbau der deutsch-französischen Beziehungen heute die @CNAJMJ-Ehrenmitgliedschaft verlieh.

Der Elefant im Raum – werden die Auslassungen des RL-Vorschlags zur Hypothek für eine weitere Harmonisierung des europäischen Insolvenzrechts? F. ABITBOL, A. Bierbach, S. Chaigneau, E. Inacio, Dr. A. Stein und Prof. Dr. P. Dupichot diskutieren im 4. Panel der VID-CNAJMJ-Tagung.

Downloads

In unserem Downloadbereich stellen wir Ihnen regelmäßig aktuelle Dokumente und Formulare zur Verfügung.

zu den Downloads

 

Veranstaltung:

Insolvenzplan in der Insolvenz nat. Pers. (inkl. IK-Verf.)

 

Inhalt / Beschreibung

Gutes Handwerk statt Hexenwerk

Souveränität als Insolvenzplan-Architekt – das Seminar mit besonderem Fokus auf die Sachbearbeitungspraxis vermittelt die Grundlagen und die speziellen Umsetzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Erstellung von Insolvenzplänen in dem Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen.

Themenübersicht:
– Ablauf eines Insolvenzplanverfahrens
– Voraussetzungen in rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht
– taktisches und strategisches Herangehen
– Arten von Insolvenzplänen
– vorbereitende Arbeitsschritte bei der Erstellung eines Insolvenzplans
– Anforderungen an den darstellenden Teil und den gestaltenden Teil des Insolvenzplans
– Die Vergleichsrechnung
– Obstruktionsverbot
– Gruppenbildung
– Der Umgang mit ausgenommenen Forderungen (§ 302 InsO)
– (Vorzeitige) Restschuldbefreiung vs. Insolvenzplan?
– Fortführung vs. Freigabe (§ 35 Abs. 2, Abs. 3 InsO) vs. Insolvenzplan?
– Steuerrechtliche Konsequenzen des Insolvenzplanverfahrens

Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nicht erteilt werden.

Referenten

Dipl.-RPfl. (FH) Sylvia Wipperfürth, LL.M. com.

Referent 2

Referent 3

Referent 4

Referent 5

Referent 6

Veranstalter

AGV Seminare

§15 FAO

ja

Preis

195 € Standartpreis

VID-Rabatt

nein

Thema

Insolvenz- und Sanierungsrecht Insolvenzsachbearbeitung

Art der Veranstaltung

Online-Seminar

Veranstaltungsort



Veranstaltungszeitpunkt

Mi, 29.11.2023
9:00 - 12:15 Uhr

Hier geht es zur Anmeldung

 

zur Übersicht