Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die
Förderung einer sanierungsorientierten Insolvenzverwaltung.

 

 

LinkedIn Posts

Neue Perspektiven – neues Format! Wir laden Sie herzlich zu unserem Deutschen Insolvenzverwalterkongress vom 5.-7. November 2025 in Berlin ein – ein Event, das neue Maßstäbe setzt! Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vid.de/veranstaltungen-vid/deutscher-insolvenzverwalterkongress-2025/

Downloads

In unserem Downloadbereich stellen wir Ihnen regelmäßig aktuelle Dokumente und Formulare zur Verfügung.

zu den Downloads

 

Veranstaltung:

Forderungsprüfung für Fortgeschrittene – Teil 4: Besondere Ansprüche und Wirkungen der Forderungsfeststellung

 

Inhalt / Beschreibung

Die Voraussetzungen einer Forderungsanmeldung und die vom Insolvenzbüro vorzunehmen Prüfungen stehen bei diesem Onlineseminar auf der Tagesordnung.

In den meisten Insolvenzkanzleien ist es schon lange kein Geheimnis mehr: die Bearbeitung der Insolvenztabelle erfordert ein breit gefächertes Wissen. Die Forderungsprüfung wirkt sich auf zahlreiche Bereiche im Verfahren aus und bietet erhebliches Haftungspotential. Neben einem umfangreichen Basiswissen ist es unerlässlich, sich immer wieder mit Spezialfragen auseinanderzusetzen. Die beiden erfahrenen Referentinnen haben in dieser Seminarreihe die notwendigen Grundlagen sowie erhebliches Spezialwissen zusammengetragen. Die kompakten Webinar-Einheiten bieten Einsteigern und ebenso langjährigen Tabellensachbearbeiter:innen ein umfangreiches Spektrum an Wissen rund um das Thema Forderungsprüfung.

In Teil vier der Webinarreihe gehen wir die Themen Steuer- und Arbeitnehmerforderungen an. Ebenso werden u. a. die Auswirkungen der Forderungsprüfung über das Verfahren hinaus und gegenüber Dritten beleuchtet.

Themen:

  • Steuerforderungen
  • Arbeitnehmerforderungen
  • Forderungsrücknahme
  • Auswirkungen der Forderungsprüfung

Ein Einstieg in die Seminarreihe oder die Einzelbuchung des Webinars ist möglich. Grundlagenwissen sollte jedoch bereits vorhanden sein.

Bitte beachten Sie, dass die Ausgabe von Teilnahmebescheinigung davon abhängt, dass Sie während der Seminare Ihre Anwesenheit bzw. Aufmerksamkeit nach Aufforderung dokumentieren. Unterlassen Sie dies, darf eine Fortbildungsbescheinigung nicht erteilt werden.

Eine Anmeldung gilt nur für einen Teilnehmer!

Referenten

Claudia Radschuwait

Referent 2

Dipl.-RPfl. (FH) Monika Deppe

Referent 3

Referent 4

Referent 5

Referent 6

Veranstalter

AGV Seminare

§15 FAO

ja

Preis

€ 218,49 pro Teilnehmer

VID-Rabatt

nein

Thema

Insolvenz- und Sanierungsrecht Insolvenzsachbearbeitung

Art der Veranstaltung

Online-Seminar

Veranstaltungsort



Veranstaltungszeitpunkt

Do., 27.11.2025
9:00 - 12:45 Uhr

Hier geht es zur Anmeldung

 

zur Übersicht