Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die
Förderung einer sanierungsorientierten Insolvenzverwaltung.

 

 

LinkedIn Posts

Neue Perspektiven – neues Format! Wir laden Sie herzlich zu unserem Deutschen Insolvenzverwalterkongress vom 5.-7. November 2025 in Berlin ein – ein Event, das neue Maßstäbe setzt! Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vid.de/veranstaltungen-vid/deutscher-insolvenzverwalterkongress-2025/

Downloads

In unserem Downloadbereich stellen wir Ihnen regelmäßig aktuelle Dokumente und Formulare zur Verfügung.

zu den Downloads

 

Beitrag Pressespiegel:

21.03.2018 | Handelsblatt

Christoph Niering über die Folgen einer Lockerung der Insolvenzantragspflichten

Laut einer Studie erkennen Manager zu spät, wenn der eigene Betrieb in eine wirtschaftliche Schieflage gerät. Die Politik plant Reformen, der Koalitionsvertrag gibt entsprechende Hinweise.

Manager ignorieren die Pleite ihres Unternehmens

Obwohl es in Deutschland sehr scharfe Regelungen für die Haftung von Managern im Insolvenzfall gibt, melden viele Geschäftsführer viel zu spät Insolvenz an. Dieses Problem könnte sich durch die Pläne der EU-Kommission, ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahrens einzuführen und in diesem Kontext den Tatbestand der Überschuldung aufzuweichen, noch verschärfen. Der deutsche Gesetzgeber plant nun zu handeln. Christoph Niering spricht im Gespräch mit dem Handelsblatt über etwaige Auswirkungen einer Lockerung der Insolvenzantragspflichten.

Dr. Heike Anger & Dietmar Neuerer, Handelsblatt, Mittwoch, 21. März 2018

Artikel abrufen auf www.handelsblatt.com

 

zur Übersicht