Downloads
In unserem Downloadbereich stellen wir Ihnen regelmäßig aktuelle Dokumente und Formulare zur Verfügung.
Beitrag Aktuelles:
06.11.2025
Insolvenzen sind ein notwendiger Teil des ökonomischen Wandels. Sie schaffen Raum für Innovation, setzen Fachkräfte frei und ermöglichen den Aufstieg zukunftsfähiger Geschäftsmodelle. In der Keynote von Prof. Marcel Fratzscher auf dem Deutschen Insolvenzverwalterkongress wurde deutlich: Der wirtschaftliche Umbruch ist unausweichlich und Insolvenzen spielen dabei eine zentrale Rolle. Wer den Wandel gestaltet, statt ihn zu verhindern, sichert langfristig Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit. Anlässlich des Deutschen Insolvenzverwalterkongresses am 6. und 7.11.2025 in Berlin.
„Jede Insolvenz ist zweifellos ein einschneidendes Ereignis für die betroffenen Unternehmen, ihre Beschäftigten und die jeweiligen Regionen. Doch im größeren wirtschaftlichen Kontext erfüllen Insolvenzen eine zentrale Funktion: Sie setzen wichtige Ressourcen wie Fachkräfte, Kapital und Know-how frei, die innovativen und zukunftsfähigen Geschäftsmodellen zur Verfügung stehen müssen. Nur so kann eine wettbewerbsfähige, nachhaltige Wirtschaft neu entstehen“, sagt Dr. Christoph Niering, Insolvenzverwalter und Vorsitzender des Berufsverbandes VID.