Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die
Förderung einer sanierungsorientierten Insolvenzverwaltung.

 

 

Tweets

#Unternehmensinsolvenzen 2022: Nur geringer Anstieg – befürchtete #Insolvenzwelle bleibt weiterhin aus. Die aktuelle Pressemitteilung des VID: www.vid.de

VID kritisiert jüngsten EU-Vorschlag zur #Harmonisierung des #Insolvenzrechts. Die aktuelle Pressemitteilung des VID: www.vid.de

Der VID hat sich zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Umsetzung der EU-Verbandsklagenrichtlinie (#VRUG) geäußert: www.vid.de

Downloads

In unserem Downloadbereich stellen wir Ihnen regelmäßig aktuelle Dokumente und Formulare zur Verfügung.

zu den Downloads

 

Beitrag Aktuelles:

20.12.2018

Pressemitteilung: EU beschließt neues Restrukturierungsverfahren

Unsere aktuelle PM zu den abgeschlossenen Trilog-Verhandlungen zwischen Rat, Parlament und Kommission.

Nach dem Abschluss der sog. Trilog-Verhandlungen zeichnen sich die Umrisse des von der EU geplanten neuen Restrukturierungsverfahrens nun deutlicher ab. In diesen Verhandlungen hatten Parlament, Rat und Kommission um einen Ausgleich zwischen dem sehr schuldnerfreundlichen Ansatz des Kommissionsentwurfs und den Änderungen des Parlaments gerungen, die auf einen stärkeren Schutz von Gläubigern und Arbeitnehmern abzielten. In den internen Verhandlungen des Rates war zudem deutlich geworden, dass viele Mitgliedstaaten den Veränderungsdruck auf ihr nationales Recht durch entsprechende Öffnungsklauseln reduzieren möchten.
 

Die nun erzielte Einigung stellt einen Kompromiss zwischen sehr unterschiedlichen Perspektiven dar. Der VID hat sich sehr früh inhaltlich intensiv an den Diskussionen in Brüssel beteiligt. Dabei sind die Erfahrungen der deutschen Praxis mit den 2012 eingeführten Regelungen des ESUG wertvoll gewesen, die die Richtlinie teilweise wieder aufnimmt. Wir konnten deshalb an einigen Stellen auf Probleme hinweisen und Lösungen vorschlagen, die sich nun auch in der Richtlinie wiederfinden„, kommentiert VID-Vorstandsmitglied und Vorsitzender des VID-Ausschusses Internationales, Axel W. Bierbach, die aktuelle Fassung.

 

 

 

zur Übersicht