Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die
Förderung einer sanierungsorientierten Insolvenzverwaltung.

 
  • Home
  • Mitarbeiterschulungen
  • VID-Mitarbeiterschulung „Einstieg in Insolvenzgutachten und Sachbearbeitung in Insolvenzeröffnungsverfahren“ –Das „gute Gutachten“

 

Tweets

Klare Worte in dt. und frz. Sprache zum aktuellen Gesetzgebungsprozess von Prof. Dr. René Repasi (@repasi - Berichterstatter und Schattenberichterstatter), der in seinem Schlusswort auch dazu aufforderte, die Arbeit des europäischen Gesetzgebers kritisch zu begleiten. VID-@CNAJMJ

Einen herzlichen Glückwunsch an Axel W. Bierbach, dem Präsident Frédéric Abitbol für seine langjährigen Verdienste um den Ausbau der deutsch-französischen Beziehungen heute die @CNAJMJ-Ehrenmitgliedschaft verlieh.

Der Elefant im Raum – werden die Auslassungen des RL-Vorschlags zur Hypothek für eine weitere Harmonisierung des europäischen Insolvenzrechts? F. ABITBOL, A. Bierbach, S. Chaigneau, E. Inacio, Dr. A. Stein und Prof. Dr. P. Dupichot diskutieren im 4. Panel der VID-CNAJMJ-Tagung.

Downloads

In unserem Downloadbereich stellen wir Ihnen regelmäßig aktuelle Dokumente und Formulare zur Verfügung.

zu den Downloads

 

Veranstaltung:

VID-Mitarbeiterschulung „Einstieg in Insolvenzgutachten und Sachbearbeitung in Insolvenzeröffnungsverfahren“ –Das „gute Gutachten“

 

Inhalt / Beschreibung

Das Insolvenzgutachten ist die „Visitenkarte“ des Insolvenzverwalterbüros ! Im Zuge der anstehenden berufsrechtlichen Regelungen zum Beruf des/der Insolvenzverwalter*in/Sachwalter*in gilt dies umso mehr.

Diese Schulung bietet einen kompakten Schnelleinstieg durch eine Schwerpunktveranstaltung zur Qualifizierung von Insolvenzsachbearbeitern und/oder jungen Rechtsanwälten/innen, die im Verwalterbüro zuarbeiten, und bisher wenig erfahrener insolvenzrechtlicher Sachbearbeiter*innen, die z. B. bisher nur Teilbereiche des Verfahrens bearbeitet haben oder „Quereinsteiger“ sind bei der Gutachtenvorbereitung. Damit soll auch der Wechsel von einer punktuellen Tätigkeit zur anderen innerhalb des Verwalterbüros durch ein Gesamtverständnis erleichtert werden.

Die Veranstaltung vermittelt den Gesamtaufbau eines Insolvenzgutachtens mit dem Schwerpunkt auf die in der Praxis von den Insolvenzgerichten besonders beachteten Fragen und Anforderungen. Dabei werden der Unternehmensinsolvenz und dem Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen gleichberechtigt Raum gegeben.  Es werden insbesondere immer wieder auftretende „Fehlerquellen“ und Fallstricke im Verfahrensablauf des Insolvenzeröffnungsverfahrens erörtert. Die Verknüpfung mit der Arbeit des Insolvenzgerichtes und den Erwartungen der gerichtlichen Rechtsanwender steht bei der Vermittlung des Sachwissens im Vordergrund.

Die gesetzlichen Änderungen aus der Reform des Entschuldungsverfahrens zum 1.10.2020/31.12.2020 und diejenigen im Zuge des „SanInsFoG“ zum 1.1.2021 und weitere insolvenzrechtlich relevante Gesetzesänderungen in den Jahren 2021 – 2023 werden mit erörtert und dargestellt, soweit im Themenverlauf relevant.

Der Referent:

RiAG Frank Frind ist seit weit über 26 Jahren als Insolvenzrichter am AG Hamburg tätig und Mitglied des Vorstandes des Bundesarbeitskreises Insolvenzgerichte (BAKinso e.V.). Er ist u.a. Mitherausgeber der Fachzeitschrift ZInsO, Mitautor in fünf insolvenzrechtlichen Kommentaren und Mitherausgeber des Handbuches „Bieg/Borchardt/Frind: Unternehmenssanierung und Betriebsfortführung“, sowie Verfasser des „Praxishandbuch Privatinsolvenzrecht“ (3.Auflage) und des Lehrbuches „Insolvenzrecht“ (Kohlhammer Verlag).

 

Referenten

RiAG Frank Frind

Referent 2

Referent 3

Referent 4

Referent 5

Referent 6

Veranstalter

VID

§15 FAO

ja

Preis

€250,00 zzgl. MwSt. pro Mitglied oder deren Mitarbeiter, für Sonstige €350,00 zzgl. MwSt. pro Person

VID-Rabatt

ja

Thema

Insolvenzrecht

Art der Veranstaltung

Mitarbeiterschulungen

Veranstaltungsort



Veranstaltungszeitpunkt

Do, 07.12.2023
10:00 - 17:00 Uhr

Hier geht es zur Anmeldung

 

zur Übersicht